für Denken, Fühlen, Glauben, Handeln
Informationsstände und Workshops (noch nicht festgelegt)

Hier zum Interview auf dem Markt von 2022 (Pfarrer Thomas Bachmann, St. Matthäus Augsburg)
AfG – Amt für Gemeindedienst (Stand Nr. 13-14)
Andi Weiss (2023 nur digital, nicht auf dem Berg)
Arbeitskreis Bekennender Christen (Stand Nr. 27)
Arbeitskreis Migration (Stand Nr. 31)
Augustana-Hochschule (Stand Nr. 29)
Coworkers – Christliche Fachkräfte International e.V. (Stand Nr. 55)

CMD Christlicher Missionsdienst Meierndorf (Stand Nr. 54)

crossing! „Dein Weg nach der Schule!“ (Stand Nr. 35)
crossing! – Diakonie-Gemeinschaft Puschendorf

Diakoneo KdöR (Neuendettelsau) (2023 nur digital, nicht auf dem Berg)
Die Rummelsberger (Stand Nr. 6-7)

EBZ-Hesselberg
EBZ Info-Point Essensmarken (Stand Nr. 23)
EBZ Info-Point (Stand Nr. 24)
EBZ Info-Point (Stand Nr. 25)
„Tagungs- und Veranstaltungshäuser im Grünen“ – EBZ Hesselberg und Pappenheim (Stand Nr. 26)
„Engagiert für ein Leben im Ländlichen Raum“ – EBZ Hesselberg und Pappenheim (Stand Nr. 38, 39)
„Orte der Begegnung, Bildung und Orientierung“ – EBZ Hesselberg und Pappenheim (Stand Nr. 47-49)
EC Bayern – Entschieden für Christus (Stand Nr. 37)

ELJ (Förderverein ELAN e.V.) (Stand Nr. 59-63)

ELJ (Entwicklungspolitischer Arbeitskreis AME) (Stand Nr. 59-63)
Erlanger Verlag für Mission und Ökumene (Stand Nr. 8)

Evangelische Jugendsozialarbeit Bayern e.V. (Stand Nr. 64-66)

Evangelischer Presseverband für Bayern e.V. (Stand Nr. 3-4)

Sonntagsblatt – 360° EVANGELISCH (epv) (Stand Nr. 3-4)
DEKT – Deutscher Evangelischer Kirchentag (Stand Nr. 11-12)
Fundraising in der ELKB (Stand Nr. 50)
GGE – Geistliche Gemeinde Erneuerung (Stand Nr. 28)

Gideons (Stand Nr. 30)
Go Culture – St. Matthäus Augsburg (Stand Nr. 40)

Haus der Kirche – Wassertrüdingen (Stand Nr. 51)

Jakobsweg (jakobus-franken.de) (Stand Nr. 57)
Kampala-Kids-Deutschlad – Hilfe zur Selbsthilfe (Stand Nr. 15)

Kirchenmusikalische Verbände Bayern (Stand Nr. 44)

Kirchlicher Dienst in der Arbeitswelt (Stand Nr. 68-69)

Landessynode der ELKB (Stand Nr. 53)

mabase verlag (Stand Nr. 21)

Manufaktur Gelbe Bürg (Stand Nr. 16)

Mission EineWelt (Stand Nr. 9-10)
Workshop 13.30 Uhr
Thema: „Gemeinde: Fair und nachhaltig“– neue Profilbildungs- und Auszeichnungsmöglichkeit für Kirchengemeinden, Ort: Lehrsaal 1
Viele Kirchengemeinden engagieren sich im fairen Handeln, leben die weltweite christliche Gemeinschaft und nehmen ihre Umweltverantwortung vor Ort wahr. Diese Themenfelder hängen zusammen und bedingen sich gegenseitig: wir teilen uns gemeinsam diese eine Welt, die wir Christen und Christinnen als Schöpfung begreifen. Soziale, ökonomische und ökologische Aspekte müssen zusammengedacht werden, gesellschaftlich und in den Kirchengemeinden. Mit „Gemeinde: Fair und nachhaltig“ können Kirchengemeinden sichtbar werden, dahingehend ihr Profil schärfen und gemeinsam mit anderen den Weg zu einer fairen und nachhaltigen Welt gehen. Wie das alles zusammenhängt und wie die Auszeichnung „Gemeinde: Fair und nachhaltig“ das umsetzt, erfahren Sie im Workshop.
Nehemia Team e.V. Fürth (Stand Nr. 36)
Rummelsberger Diakonie (Stand Nr. 6-7)

Schäferwagenkirche (Stand neben Nr. 14)

Schwengeler Verlag (Stand Nr. 32)
Segen-Stelle, Servicestelle für Taufe, Trauung, Bestattung (Stand Nr. 42)
Sportmission – Campus für Christus (Stand im kleinen Zelt auf dem Kinder-Kirchentags-Gelände)

Stephansbuchhandlung Würzburg (Stand Nr. 15-16)

Stille, Seelsorge, Segen
Arbeitskreis Geistliche Übung der ELKB in Kooperation mit dem Evangelischen Kloster Schwanberg
Info-Point „Himmels-Lounge“
mit Kontaktperson für Ihre Wünsche und Anliegen;
Ort: Gästehaus 2, Erdgeschoss, „Clubraum“
Persönliche Seelsorge und Segnung
11.30 – 15.30 Möglichkeit zur persönlichen Segnung und Seelsorge an zwei Orten
a) Seminargebäude, 1. Stock (Treppe oder Aufzug), Gruppenraum 2 (über EBZ-Haupteingang)
b) Gästehaus 2, UG. (Werkraum)

Studentenmission in Deutschland e.V. (Puschendorf) (Stand Nr. 34)

Touristikservice Wassertrüdingen (Stand Nr. 52)

Umwelt- und Klimaarbeit ELKB (Stand Nr. 1-2)

vrk+ Versicherer im Raum der Kirchen (Stand Nr. 5)